Erklärung: Dies ist ein Fehler in click-TT. Nach dem Importieren lassen sich für die betreffende Altersklasse zwar Einzel- und Doppel-Wettbewerbe durchführen, bei Mixed-Wettbewerben können aber Fehler auftreten. Ebenso funktioniert das Zusammenlegen und Aufspalten von Wettbewerben und Klassen nicht mehr.
In click-TT ist es auch erlaubt, neben männlichen auch weibliche Teilnehmer für Jungen 19 zu erfassen. Dies sollte aber nicht sein; denn dafür steht ja die gemischte Konkurrenz Jugend 19 zur Verfügung.
Abhilfe: Rufen Sie das Fenster Klassen auf und selektieren Sie die Klasse Jungen 19. Ändern Sie die Klassengruppe vorübergehend in Mädchen und anschließend wieder in Jungen. Das Geschlecht wird jetzt richtig angezeigt. Kontrollieren Sie im Fenster Wettbewerbe, ob sich auch das Geschlecht der betreffenden Einzel- und Doppel-Wettbewerbe geändert hat.
Behoben in Version 11.7.2. Das falsche Geschlecht der Klasse Jungen 19 wird vom Programm TTT2020 automatisch korrigiert.
Erklärung: Dies ist ein weiterer Fehler in click-TT. TTT2020 kann solche Mixedpaarungen nicht verarbeiten und meldet bei der Auslosung, dass die Mixedpaarungen nicht konsistent sind.
Abhilfe: Vermeiden Sie bei der Erfassung von Mixedpaarungen die Auswahl von Spielern des gleichen Geschlechts.
Erklärung: Es ist keine Eingabe im Textfeld möglich. Dies ist insbesondere bei mini-Meisterschaften ärgerlich, weil die Kontaktdaten der Teilnehmer im Textfeld eingegeben werden sollen. Dieser Fehler tritt auch in den Vorgänger-Versionen auf.
Abhilfe: Um das Textfeld zu aktivieren, selektieren Sie zunächst einen anderen Teilnehmer und dann wieder den Teilnehmer, für den Sie die Eingaben im Textfeld vornehmen wollen.
Behoben in Version 11.7.2.
Erklärung: Wenn Sie im Dialog Optionen auf den Button Standard drücken, sollen die Parameter der aktuell angezeigten Karte auf die Standardwerte zurückgesetzt werden. Dies funktioniert jedoch für einige Parametern nicht:
Hinweis: Alle Fehler treten auch in den Vorgänger-Versionen auf.
Behoben in Version 11.7.2.
Erklärung: In den Klassen- und Wettbewerbsnamen fehlt der Zusatz (Mixed). Beispiel: Anstelle von Senioren 40 (Mixed) Einzel erscheint nur Senioren 40 Einzel. Dieser Fehler tritt auch in den Vorgänger-Versionen auf.
Abhilfe: Installieren Sie Version 11.7.2 oder eine höhere Version.
Behoben in Version 11.7.2. Aufgrund der geänderten Klassen- und Wettbewerbsnamen heißt der Wettbewerb des oben genannten Beispiels jetzt Senioren/-innen 40 Einzel.
Erklärung: Wenn Sie in der Teilnehmerliste zum Drucken von Quittungen nur Spieler eines Vereins selektieren, haben Sie die Möglichkeit, entweder eine Sammelquittung für den Verein oder einzelne Quittungen für jeden Spieler zu drucken. Wenn Sie einmal die Vereinsquittung gewählt haben, ist es anschließend nicht mehr möglich, wieder Einzelquittungen zu drucken. Dieser Fehler tritt seit Einführung der Vereinsquittungen in Version 11.4 auf.
Abhilfe: Schließen Sie das Fenster Teilnehmer und öffnen Sie es erneut. Dann ist das Drucken von Einzelquittungen wieder möglich.
Behoben in Version 11.7.2.
Erklärung: Nach der Auswahl der xml-Datei wird der Dialog Anpassung der click-TT-Parameter nicht angezeigt. Die Funktion wird ohne Fehlermeldung beendet. Der Fehler tritt seit Version 11.7.0 auf.
Abhilfe: Installieren Sie Version 11.7.2 oder eine höhere Version.
Behoben in Version 11.7.2
Erklärung: Es werden nur Einzel- und Doppelkonkurrenzen korrekt aufgespaltet. Doppelpaarungen mit Spielern aus verschiedenen Leistungs- oder Altersklassen werden dabei entfernt. Der Fehler tritt auch in den Vorgänger-Versionen auf.
Abhilfe: Installieren Sie Version 11.7.2 oder eine höhere Version.
Behoben in Version 11.7.2.
Erklärung: Als Folge dieser Aktion verschwinden in der Wettbewerbsliste die betreffenden Einzel- und Doppelkonkurrenzen, in der Klassenliste fehlt bei den aufgespaltenen Klassen der Mixed-Eintrag und in der Teilnehmerliste werden Einträge von Spielern, die Einzel, Doppel und Mixed in der gleichen Klasse spielen, nicht zusammengefasst. Der Fehler tritt auch in den Vorgänger-Versionen auf.
Abhilfe: Installieren Sie Version 11.7.2 oder eine höhere Version.
Behoben in Version 11.7.2. Die Einzel- und Doppelkonkurrenzen der gemischten Klasse werden korrekt aufgespalten. Die vorhandene Mixedkonkurrenz bleibt bestehen.
Erklärung: Klassen mit einer Mixedkonkurrenz können nicht ohne Verlust der Mixedkonkurrenz zusammengelegt werden. Der Fehler tritt auch in den Vorgänger-Versionen auf.
Abhilfe: Rufen Sie im Menü Datei die Funktion Wiederherstellen der letzten Sicherung auf und legen Sie im Fenster Wettbewerbe anstelle der Klasse die Einzel- und Doppelkonkurrenzen zusammen. Dadurch bleibt die Mixedkonkurrenz erhalten.
Behoben in Version 11.7.2. Es wird eine Meldung ausgegeben, dass die Klassen nicht zusammengelegt werden können und empfohlen, stattdessen die Einzel- und Doppelkonkurrenzen zusammenzulegen.
Erklärung: Der gemischte Wettbewerb und die zugehörige Klasse werden zwar erzeugt, aber eine der geschlechtsspezifischen Klassen bleibt vorhanden und alle Mannschaften und Spieler werden dieser Klasse zugeordnet. Der Fehler tritt auch in den Vorgänger-Versionen auf.
Abhilfe: Rufen Sie im Menü Datei die Funktion Wiederherstellen der letzten Sicherung auf und wechseln Sie zum Fenster Klassen und verwenden Sie dort die Funktion Klassen zusammenlegen.
Behoben in Version 11.7.2.
Erklärung: Es kann eine Meldung auftreten, dass die maximale Teilnehmerzahl begrenzt ist, obwohl das Limit tatsächlich noch nicht erreicht ist, oder es erscheint keine Meldung, obwohl die maximal erlaubte Teilnehmerzahl bereits überschritten ist.
Abhilfe: Installieren Sie Version 11.7.1 oder eine höhere Version.
Hinweis: Der Fehler ist nicht schwerwiegend, weil die maximal erlaubte Teilnehmerzahl noch einmal bei der Auslosung und dort richtig überprüft wird.
Behoben in Version 11.7.1.
Erklärung: Beim Vergrößern oder Verkleinern des Dialogs wird die Position der Gruppenangabe über der unteren Liste nicht an die Größenänderung angepasst. Falls es nur eine Gruppe gibt, ist die Angabe "Gruppe 1" überflüssig.
Abhilfe: Installieren Sie Version 11.7.1 oder eine höhere Version.
Behoben in Version 11.7.1.
Erklärung: Sie haben ein Urkundenformular heruntergeladen, das die Bitmap-Eigenschaft Hintergrund nicht drucken enthält. Dieses Formular kann erst ab Version 11.7.0 verwendet werden.
Abhilfe: Verwenden Sie ein anderes Urkundenformular.
Erklärung: Im Dialog für das Aufspalten einer Klasse kann es zu Inkonsistenzen kommen, wenn man in der Liste der neuen Klassen eine bereits eingetragene Klasse wieder löscht oder ihre Parameter nachträglich modifiziert.
Abhilfe: Installieren Sie Version 11.6.12 oder eine höhere Version. Ansonsten funktioniert der Dialog nur richtig, wenn Sie die einzelnen neuen Klassen nacheinander eintragen und nachträglich keine Änderungen mehr vornehmen.
Hinweis: Der Fehler kommt auch in den Vorgänger-Versionen vor.
Behoben in Version 11.6.12.
Erklärung: Es liegt ein Fehler beim Aufbau der Tabelle vor. Dieses Problem besteht seit Version 11.6.2.
Abhilfe: Installieren Sie Version 11.6.11 oder eine höhere Version. Ansonsten sollten Sie nur die Ansichten Standard-Spalten oder Nur notwendige Spalten verwenden.
Behoben in Version 11.6.11.
Erklärung: Die Zahl der direkten Bälle (bei Individual-Turnieren) bzw. der direkten Sätze und Bälle (bei Mannschafts-Turnieren) wird falsch berechnet. Allerdings kommt es äußerst selten vor, dass für die Platzierungen die direkten Bälle bzw. Sätze und Bälle relevant sind.
Hinweis: Dieser Fehler ist auch in den Vorgänger-Versionen enthalten.
Abhilfe: Installieren Sie Version 11.6.11 oder eine höhere Version.
Behoben in Version 11.6.11.
Erklärung: Beim Spielaufruf per Drag&Drop werden versehentlich zwei Tische belegt, wenn für das Schweizer System die Option Tischnummernvergabe per Zufall eingestellt ist.
Abhilfe: Installieren Sie Version 11.6.9 oder eine höhere Version oder rufen Sie im Schweizer System die Spiele nicht per Drag&Drop sondern über das Menü auf.
Fehlerbeseitigung: Wenn der Fehler einmal entstanden ist, kann er nur mühsam entfernt werden: Rufen Sie Konfiguration/Optionen und dort die Karte Spiele auf. Merken Sie sich die erste und letzte Tischnummer und ändern Sie ihre Werte so, dass sie komplett außerhalb des bisherigen Bereichs liegen (also z.B.: bisher 1 - 12, danach: 13 - 16). Verlassen Sie den Dialog Optionen mit OK und rufen Sie ihn anschließend erneut auf, um wieder den ursprünglichen Tischnummernbereich zu setzen.
Hinweis: Dieses Problem besteht seit Implementierung des Spielaufrufs per Drag&Drop in Version 11.5.4.
Behoben in Version 11.6.9.
Erklärung: Dieser Fehler tritt dann auf, wenn mehrere Lizenzen installiert sind und einige das Standard-Paket und andere das Premium-Paket enthalten.
Abhilfe: Schalten Sie die automatische Lizenzerkennung ab und selektieren Sie die für das Turnier passende Lizenz oder installieren Sie Version 11.6.8 oder eine höhere Version.
Hinweis: Dieser Fehler tritt auch in allen Vorgänger-Versionen auf.
Behoben in Version 11.6.8.
Erklärung: Folgende im Turnierantrag eingetragene Angaben können interpretiert werden:
Nicht interpretiert werden können Angaben, die nicht für alle Runden einer Turnierstufe gelten sollen, wie z.B. Halbfinale. In diesem Fall kann es zu einer falschen Zuordnung der Anzahl der Gewinnsätze kommen. Dieses Problem existiert auch in allen Vorgänger-Versionen.
Beispiel: Damen und Herren ab Halbfinale 4 Gewinnsätze
Der Begriff Halbfinale kann nicht interpretiert werden und wird ignoriert. Dadurch werden alle Wettbewerbe der Damen und Herren sowohl in der Vorrunde als auch in der Endrunde mit 4 Gewinnsätzen gespielt.
Abhilfe: Ändern Sie im Fenster Wettbewerbe die Zahl der Gewinnsätze für die betreffenden Wettbewerbe und deren Folge-Wettbewerbe oder installieren Sie Version 11.6.7 oder eine höhere Version. Ab dieser Version werden Anweisungen ignoriert, die Bezeichnungen von KO-Runden (wie z.B. Halbfinale) enthalten.
Hinweis: Sie können die Zahl der Gewinnsätze innerhalb einer Turnierstufe jederzeit wechseln. Die Spiele werden dann ab diesem Zeitpunkt mit der neuen Anzahl von Gewinnsätzen durchgeführt. Im Beispiel setzen Sie also die Zahl der Gewinnsätze zunächst auf 3 und ändern sie dann ab dem Halbfinale auf den Wert 4.
Erklärung: Der ausgewählte Wettbewerb wird nicht erkannt. Dieser Fehler besteht seit Einführung der neuen Bezeichnungen der Wettbewerbe in Version 11.3.0.
Abhilfe: Keine.
Behoben in Version 11.6.5.
Erklärung: Der Eintrag fehlt in der Turnierliste unter Lizenz-Details und beim Aufruf der Turnierliste im Fenster Turnier. Dies hat aber aber keine Auswirkungen auf die Funktionalität; denn es können trotzdem BTTV Bavarian TT-Race Turniere durchgeführt werden,
Abhilfe: Nicht nötig.
Behoben in Version 11.6.4.
Erklärung: Dieses Problem tritt sporadisch auf, insbesondere dann, wenn die Ergebnisse einer Spielklasse nicht auf einem festen Rechner, sondern auf verschiedenen Rechnern eingegeben werden.
Abhilfe: Löschen Sie die Auslosung in der Siegerrunde, falls Sie diese bereits ausgeführt haben. Aktualisieren Sie die Liste der Sieger (F5-Taste drücken). Nun sollten die richtigen Spieler angezeigt werden.
Hinweis: Dieses Problem kann auch in allen Vorgänger-Versionen auftreten.
Behoben in Version 11.6.4.
Erklärung: Als Beschreibung der Lizenz wird anstelle von Verband Bayern die Turnierserie Bavarian TT-Race angezeigt. In der unter Lizenz-Details angezeigten Turnierliste wird als Untertitel der Verbandsturniere anstelle von Bayern der Begriff TT-Race angezeigt. Der gleiche Fehler ist beim Aufruf der Turnierliste im Fenster Turnier vorhanden.
Abhilfe: Da Verbandsturniere in der Regel mithilfe des Turnierdatenimports aus click-TT durchgeführt werden, ist dieser Fehler normalerweise nicht relevant. Wenn Sie den Turniernamen aber über die Turnierliste im Fenster Turnier auswählen, bekommen Sie einen Fehler. Ersetzen Sie dann die Zeichenkette TT-Race durch Bayern.
Behoben in Version 11.6.3.
Erklärung: Bei der Bearbeitung des Turnierantrags in click-TT kann für das Austragungssystem Gruppen Jeder gegen jeden in der Vorrunde die Gruppengröße angeben werden. Wenn einer der vorgegebenen Standardeinträge (z.B. 6er-Gruppen Jeder gegen jeden) verwendet wird, ist dies kein Problem und der Wert wird von TTT2020 beim Importieren der Turnierteilnehmer richtig übernommen. Bei selbst definierten Texten für das Austragungssystem kann es aber passieren, dass TTT2020 die Gruppengröße nicht erkennt oder einen falschen Wert annimmt, insbesondere wenn der Text nicht mit der Zahl für die Gruppengröße anfängt.
Beispiel für nicht richtig erkannte Gruppengröße 2x 8-er Gruppen Jeder gegen jeden
Dieser Text soll wohl bedeuten, dass 2 Gruppen der Größe 8
gebildet werden sollen. TTT2020 interpretiert aber die 2 als Gruppengröße.
Hinweis: Dieser Fehler tritt auch in den Vorgänger-Versionen auf.
Behoben in Version 11.6.2.
Beispiel: Nach der Vorrunde kommen 13 Spieler in die KO-Endrunde. Im 16er-KO-Feld existieren deshalb 3 Freilose. Wenn vier Spieler gesetzt werden, kann es passieren, dass der 4. gesetzte Spieler das 3. Freilos bekommt und der 3. gesetzte Spieler kein Freilos hat.
Abhilfe: Schieben Sie den Gegner des 3. gesetzten Spielers auf das Freilos des 4. gesetzten Spielers. Analog ist zu verfahren bei einer anderen Anzahl von ungeraden Freilosen.
Hinweis: Dieser Fehler tritt auch in den Vorgänger-Versionen auf.
Behoben in Version 11.6.1.
Erklärung: Im Dialog für die schrittweise Auslosung der KO-Endrunde wurde vergessen, einen abschließenden Schritt Die restlichen Spieler auslosen hinzuzufügen.
Abhilfe: Schließen Sie den Dialog für die schrittweise Auslosung und rufen Sie anschließend die Funktion Auslosung starten auf.
Hinweis: Dieser Fehler tritt auch in den Vorgänger-Versionen auf.
Behoben in Version 11.6.1.
Erklärung: Dieser Fehler kann dann auftreten, wenn die Auslosungsoption Spielreihenfolge: Top-Spiel in letzter Runde gesetzt ist und die beiden stärksten Spieler aus der gleichen Vorrundengruppe stammen. Sie können den Fehler dadurch erkennen, dass im Fenster Spiele Spielpaarungen mit der Rundennummer 0 auftauchen oder im Spielplan die Ergebnisse von Spielen, die aus der Vorrunde übernommen worden sind, geändert werden können bzw. Spiele, die noch durchzuführen sind, sich nicht aufrufen lassen.
Abhilfe: Ändern Sie die Auslosungsoption für die Spielreihenfolge in Klassische Reihenfolge.
Hinweis: Dieser Fehler tritt auch in den Vorgänger-Versionen ab Version 11.5.4 auf.
Behoben in Version 11.6.1.