Neue Features ab Version 12.4


Neu ab Version 12.4.1

Abgelaufene oder demnächst ablaufende Lizenzen

Beim Start des Programms TTT2020 wird überprüft, ob Lizenzen installiert sind, die abgelaufen sind oder demnächst ablaufen. Zusätzlich wird bei Lizenzen mit begrenzter Turnieranzahl getestet, ob nur noch wenige oder gar keine neuen Turniere bearbeitet werden können. Wenn mindestens einer dieser Fälle auftritt, wird eine Liste mit den betreffenden Lizenzen angezeigt.

Ausblenden von Objekten in Urkunden- und Quittungsformularen

In Urkunden- und Quittungsformularen können Objekte ausgeblendet werden. Dies geschieht durch Aufruf der Objektliste im Formulareditor. In der Liste wird vor  jedem Objekt eine Checkbox angezeigt, mit deren Hilfe das Objekt ein- oder ausgeblendet werden kann. Ferner können die einzelnen Objekte jetzt direkt in der Liste editiert werden.

Vorschlagsliste für Turnierorte

Im Fenster Turnier wird bei Turnieren, die nicht mit click-TT erzeugt werden, eine Vorschlagsliste für den Turnierort eingeblendet werden. Die Funktion steht nicht nur zur Verfügung, wenn nur eine Computer-Lizenz installiert ist.

Neu ab Version 12.4.0

Komplette Umsetzung des offenen Spielbetriebs

Ab 01.07.2025 wurde vom DTTB und seinen Landesverbänden der offene Spielbetrieb eingeführt. Damit war es vorübergehend nicht mehr möglich, Turniere im Erwachsenenbereich durchzuführen. Dieses Manko wurde in Version 12.3.3 beseitigt, jedoch zunächst nur für Einzel- und Doppelkonkurrenzen. Die volle Umsetzung der neuen Regeln erfolgt jetzt mit Version 12.4. Insbesondere ist es jetzt auch möglich Mixedpaarungen aus zwei weiblichen Spielerinnen zu bilden, von denen jeweils eine im offenen und eine im weiblichen Spielbetrieb gemeldet sind.

Der offene Spielbetrieb wird jetzt bei allen Turnieren, deren Daten in click-TT registriert werden, angewandt. Für private Turniere steht aber auf Wunsch weiterhin der bisherige Spielbetrieb mit rein geschlechtsspezifischen Spielklassen zur Verfügung. Dazu wurde der Konfigurations-Assistent entsprechend erweitert.

Mini-Meisterschaften werden weiterhin im klassischen Spielbetrieb durchgeführt (Trennung von Jungen und Mädchen), 

Zusammenlegen von Klassen und Wettbewerben und Aufspalten von Klassen

Die Funktionen zum Zusammenlegen von Klassen und Wettbewerben bzw. Aufspalten von Klassen sind überarbeitet und an den offenen Spielbetrieb angepasst worden.